MOC- Steinsberg e.V im ADAC
Heringsessen am 22.02.2023
In gewohnter Weise, nach dem allbekannten Corona- Abstand, veranstaltete der MOC- Steinsberg e.V. im ADAC wieder das Heringsessen zum Faschingsausklang. Zu dieser Aktion durften die beiden Neu im Amt als ,,Beisitzer Wirtschaft,, waltenden Clubkameraden ihre Feuerprobe bestehen.
Aber das war alles kein Thema und die beiden machten ihre Sache, mit Unterstützung (wie sonst auch bei allen Veranstaltungen des Vereines), super gut- Danke dafür.
Der Termin für das Heringsessen war auf 19.00 Uhr angesetzt und das Clubheim ,,Alte Schmiede,, in der Steinstrasse / Weiler war auf/ für die Gäste bestens vorbereitet.
Das Heringsessen war, von der Vorbereitungsseite her, schon immer schwierig zu planen. Dieses Jahr hatten schon im Vorfeld Teilnehmer (weil große Gruppe) ihr kommen angemeldet. Zusammen mit der Erfahrung der Jahre zuvor und den Anmeldungen konnte man, den Einkauf, viel besser planen.
Hatte es mit der ,,Corona- Abstinenz,, zu tun- diese Frage stelle wir uns? Auf jeden Fall standen die ersten Gäste schon um 18.15 Uhr vor dem Clubheim!!
Um 19.00 Uhr, beim offiziellen Start, war das Clubheim voll besetzt- DAS GAB ES NOCH NIE IN DIESER FORM!!!! Aufgrund der schon Tage anhaltenden guten Witterung (angenehm warm für die Jahreszeit) hatten man im Hof einige Garnituren aufgestellt. Selbst diese waren zeitweise gut besetzt!
Natürlich war das für uns als Veranstalter eine große Freude mit anzusehen wie viele Gäste gekommen waren und die sich auch mit dem Lob (Essen gut, Ambiente gut etc.) für den Verein nicht zurück hielten.
Gegen 21.00 Uhr lichteten sich die Reihen, aber die ,,Alte Schmiede,, wurde aber erst gegen 24.00 Uhr abgeschlossen als die letzten beiden Gäste den Heimweg antraten. Das war aber kein Problem, hatte man sich bis dahin gut unterhalten, nebenbei den Hof und auch in der Schmiede wieder aufgeräumt und das meiste Geschirr schon gespült. Das Beste aber- es wurde alles aufgebraucht und es blieb nichts über! Beim Essen wie auch bei den Getränken. So hätte man es immer gerne.
Also kann man, jetzt einen Tag danach, schon sagen- Heringsessen- wieder eine runde Aktion. Danke an die Gäste für das zahlreiche Kommen UND natürlich, DANKE an die helfenden Clubmitglieder, ohne die es bekanntlich nicht geht. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, Rudi
MOC- Steinsberg e.V
im ADAC
Jahreshauptversammlung 28.01.2023
Der MOC- Steinsberg e.V. im ADAC hatte für den Samstag den 28.01.2023 / 19.00 Uhr, form- und termingerecht, zur Generalversammlung (Jahreshauptversammlung) eingeladen.
Diesem Aufruf sind 31 der aktuell 127 Vereinsmitglieder gefolgt.
Wie immer, für diese Aktion, stellte uns die FFW- Weiler ihren Sitzungssaal im Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung. Auch übernahmen die Mitglieder der FFW- Weiler die Bewirtung an diesem Abend. Dafür hier ein DANKESCHÖN an die FFW- Weiler.
Mit einer kleinen Verspätung konnte der erste Vorsitzende Holger Dietz um 19.15 Uhr die Generalversammlung, mit ein paar einführenden Worten, eröffnen.
Die Tagesordnung (Agenda) war ausgelegt und so konnte sich jeder Anwesende in den Ablauf des Abends einlesen. Außerdem wurde die Tagesordnung zu Beginn auch vorgestellt (vorgelesen). Ebenso wurde auch der aktuelle MOC- Veranstaltungskalender 2023 ausgelegt.
Um alles, im Einzelnen, hier zu schreiben würde den Rahmen sprengen. Also wird hier nur eine kurze Zusammenfassung dargestellt. Sollten Fragen auftauchen darf sich jeder gerne bei mir oder auch Holger melden.
Nach Vorgabe Agenda trug jeder Ressort- Leiter (1. Vorsitzende/ Schriftführer/ Schatzmeister/ Sportleiter/ Tourenwart/ Jugendwart/ Kassenprüfer) seinen Jahresbericht vor in dem er alle Aktivitäten/ Aktionen/ Ausgaben etc. darstellte und erklärte.
Gestellte Fragen der Mitglieder wurden immer gleich beantwortet und so konnte man am Ende der Berichterstattung zur getrennten Entlastung, des Schatzmeisters und der gesamten Vorstandschaft, übergehen.
Diese Aufgabe Entlastung, übernahm, auch mit ein paar einführenden Worten an den Verein, unser ehemaliger langjähriger erster Vorstand Günther Flach. Die Entlastung war in jedem Punkt einstimmig angenommen!
Hier möchte der Verein ein EXTRA DANKESCHÖN an die Familie Flach aussprechen die dem MOC, was nicht selbstverständlich ist, jedes Jahr aufs neue das Gelände zur Austragung des ,,Abschlusstrainings Bärencross,, zur Verfügung stellt.
Nun standen laut Agenda ,,Wahlen,, an. Dieser Tagesordnungspunkt machte dem MOC- Vorstand schon im Vorfeld Kopfzerbrechen.
Weil: Einige Vorstandsmitglieder bzw. Beisitzer gaben ihr Amt (aus den verschiedensten Gründen) ab und man wusste nicht wer diese Aufgaben in Zukunft ausüben soll.
So hat man sich auch dazu entschlossen Aufgaben zusammen zu legen bzw. evtl. ganz weg fallen zu lassen.
Die Wahl(en) im Einzelnen:
- Wahl 2. Vorsitzende: Alt: Rudi Ehni. Neu: Rudi Ehni einstimmig
- Wahl Beisitzer 1 Oldtimer: Alt: Peter Hauch Neu: Peter Hauch einstimmig
Wahl Beisitzer 2 Oldtimer: Alt: Dieter Dausus Neu: Thorsten Hermann einstimmig
- Wahl Zeugwart: Alt: Jens Mehne Neu: Jens Mehne. einstimmig
Dieter Kesel scheidet als 2. Zeugwart aus dem Amt und der Posten wurde nicht Neu besetzt
- Wahl Kassenprüfer 1: Alt: Volker Stickel Neu: Volker Stickel einstimmig
Wahl Kassenprüfer 2: Alt: Harald Welker Neu: Harald Welker einstimmig
- Wahl Beisitzer Wirtschaft 1: Alt: Werner Hofbauer NEU: Volker Flach (die beiden hatten sich im Anschluss der GWV bereit erklärt das Amt zu führen)
Beisitzer Wirtschaft 2: NEU: Martin Wohl
ABER: Fast am Ende des Abends konnte die Aufgabe ,,Wirtschaft,, dann doch an 2 Mitglieder, Volker Flach & Martin Wohl, vergeben werden. Diese beiden hatten sich abgesprochen und sich für die Übernahme der Aufgabe bereit erklärt!
- Wahlen der Delegierten ADAC: Holger Dietz/ Thorsten Herrmann
- Die Aufgaben Beisitzer ,,Presse, Gelände, und Jugend, waren ebenfalls NEU zu besetzen /wählen, konnten aber aus den Reihen der anwesenden Mitglieder nicht besetzt werden.
Sollte sich, beim Lesen des Berichtes, jemand angesprochen fühlen und Interesse an einem der offenen Aufgaben haben:
BITTE MELDEN! WIR FREUEN UNS AUF EURE MITARBEIT IN DER VORSTANDSCHAFT!!
Das waren die Wahlen. Nun war der Tagesordnungspunkt ,,Grußworte,, an der Reihe. Hier übernahm unser OV Manfred Wiedl, der es sich nicht nehmen ließ bei der Generalversammlung anwesend zu sein, das Wort.
Er griff einige angesprochenen Punkte des Abends auf und führte diese dann, mit übergreifenden Beispielen zum aktuellen Geschehen (Gemeinde/ Stadt/ Welt), weiter aus. Manfred Wiedl wünschte dem Verein und seiner Vorstandschaft weiterhin ein gutes zusammenwirken in der Zukunft die, nach seinen Worten, nicht nur für den MOC sondern für das Vereinsleben allgemein nicht einfach werden wird.
Nun zu den Ehrungen. Auch hier durfte der Verein tätig werden. Im Einzelnen wurden, durch den 1. Vorsitzenden Holger Dietz und Sportleiter Helmut Fischer, geehrt:
- Fabio Streng 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Günther Grittner 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Werner Hauke 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Volker Dausus als scheidendes Mitglied des Vorstandes
- Werner Hofbauer als scheidendes Mitglied des Vorstandes
- Peter Morstadt für 14800 gefahrene Touren- Kilometer
- Peter Falkner für 7500 gefahrene Touren- Kilometer (u.a. in Kanada
- Maurice Rudy für seine sportlichen Aktivitäten im Bereich Enduro Sport (u.a. SixDays in Frankreich)
- Harald Welker. auch im Bereich Enduro Sport wo er ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs war
Nun war man, nach den Ehrungen, schon fast am Ende der Agenda angekommen. Holger Dietz sprach, unter dem Punkt ,,Verschiedenes,, noch einmal die Aktivitäten des Vereines, die in 2023 stattfinden sollen, an. Hierbei im Besonderen die Mammutaufgabe
,,MOC CLASSIC GELÄNDEFAHRT,, am 28.08.2023.
Das Ende der offiziellen Jahreshauptversammlung konnte um 21.00 Uhr beschlossen werden und man konnte zum ,,gemütlichen Teil,, übergehen. Zwischenzeitlich war auch das Essen gekommen, deren Kosten zusammen mit den Getränken der Verein übernimmt, und konnte angerichtet werden.
FAZIT:
Der Verein MOC hat die Probleme die zurzeit viele andere Vereine auch drücken und zu bewältigen haben, ABER er kann sich immer wieder auf ein starkes und zuverlässiges Zusammenarbeiten der Mitglieder verlassen. Hierfür ein ,,DANKESCHÖN an ALLE,,.
Gruß Rudi